25 Jahre Power-Netz – die Firmengeschichte 3. Teil: 2018 – 2023
Power-Netz feiert sein 25-jähriges Firmenjubiläum.
Dazu im Interview mit Nicole Kühne, Geschäftsführerin von Power-Netz
25 Jahre Power-Netz – 25 Hosting-Geschichte – herzlichen Glückwunsch! Wie fühlt sich das an?
Nicole Kühne: Vielen Dank für die Glückwünsche! Gefühlt haben wir doch gerade erst unser 20. Firmenjubiläum gefeiert.
Nun sind weitere 5 Jahre vergangen und wir blicken auf ein Vierteljahrhundert Firmengeschichte zurück. Damit können uns tatsächlich zu den Dinosauriern im Hosting-Business zählen. Und darauf bin ich sehr stolz!
An den Entwicklungen von Power-Netz in den letzten 20 Jahre Firmengeschichte konnten wir im 1. Teil und 2. Teil der Firmengeschichte teilhaben. Was hat Power-Netz in den letzten 5 Jahren geprägt?
Unternehmerin zu sein bedeutet ja, Dinge zu unternehmen anstatt zu unterlassen.
Unsere Branche an sich ist ja schon stark innovationsgetrieben. Zusätzlich geänderte Rahmenbedingungen von außen führen dazu, dass wir niemals stillstehen.
Wie jedes andere Unternehmen auch gehen wir besonders seit 2020 durch irre Zeiten:
Wir erleben eine Pandemie mit sämtlichen Herausforderungen und eine räumlich veränderte Arbeitswelt. Der schlimme russische Angriffskrieg bringt seit dem 24.02.2022 wieder andere Herausforderungen mit sich: Preissteigerungen in allen Bereichen, Inflation, Lieferengpässe (…).
Ich will nicht protzen, aber:
Wir sind quasi Veränderungen gewohnt. Und gemeinsam mit meinem Top-Team gelingen uns sämtliche Anpassungsprozesse und Weiterentwicklungen immer wieder sehr gut.
Agile und flexible Mitarbeiter machen es möglich!
So haben wir in den Jahren trotz geänderter Umstände erfolgreich ausgebildet und Azubis fit für den Arbeitsmarkt gemacht. Ausgezeichnetes und verantwortungsvolles Personal zu beschäftigen, ist Gold wert. Qualität ist schließlich auch das, was wir unseren Kunden seit 25 Jahren versprechen.
Stichwort Qualität: Ihr schreibt Euch seit 25 Jahren 1A Service auf die Fahne. Was hat der Kunde im Service in den letzten Jahren konkret für Verbesserungen gespürt?
Nur, wenn man sich ständig auf den Prüfstand stellt und verändert, kann man am Markt bestehen.
Wir haben z.B. einen Welcome-Prozess für Neukunden eingeführt, damit sich jeder Kunde vom ersten Augenblick an die Hand genommen fühlt.
Wir begegnen unseren Kunden auf Augenhöhe und schicken im Support gern individuelle Erklärvideos, um Fragen zu beantworten oder bestimmte Sachverhalte zu erklären. Unseren Kunden hilft das sehr und wir schaffen noch mehr Kundennähe.
Weiterhin haben wir ein Buchungstool etabliert, über das der Kunde den gewünschten Termin auswählt und z.B. Beratungstermine oder Exklusivschulungen bucht. Das wird gern angenommen.
Wir sensibilisieren Kunden zum “Nachlasskontakt”, um das digitale Erbe zu regeln und zu ordnen. Auch ein wichtiges Thema unserer Zeit.
Nach außen hin haben wir einen Relaunch unserer Website erfolgreich über die Bühne gebracht. Wir haben außerdem unsere FAQ und internes Wiki neu gestaltet und aufgeräumt.
Unsere Social-Media-Aktivitäten u.a. auf Instagram, Facebook wurden verstärkt und verschönert, um Kunden und Interessenten noch besser teilhaben zu lassen, an dem, was wir tun.
Es gibt noch so viel mehr, worüber ich berichten könnte….
Was hat sich technisch in den letzten Jahren hinter den Kulissen getan?
Hinter allem Erfolg stehen natürlich die technischen bzw. infrastrukturellen Arbeiten unserer Administratoren, die sämtliche Produktverbesserungen und -neuheiten erst ermöglichen.
So wurde das Monitoring unserer Server neu aufgesetzt und komplett auf neue Füße gestellt. Die Überwachung mehrerer hundert Serversysteme und das proaktive Eingreifen auf Grund zuverlässiger Meldungen ist ja unser Brot und Butter-Geschäft. Und dies ins kleinste Detail zu verbessern, war die Aufgabe, denn davon profitieren unsere Managed Hosting Kunden. Schließlich werden wir bereits aktiv, bevor der Kunde etwas an seiner Serverperformance bemerkt.
Als weiteres Großprojekt haben wir die Virtualisierung unserer Server mit einer neuen Technologie umgestellt. Diese Arbeiten sind wichtig für einen höchst zuverlässigen Betrieb aller Server sowie Basis für höhere Ausstattungsmerkmale unserer Hosting-, Reseller und Serverprodukte.
Zudem haben wir unseren Serverpark bestehend aus SSD-Servern zu einem Großteil um NVMe-Server ergänzt.
Was hat sich bei Euren Produkten getan und wovon profitiert der Kunde?
Als einer der wenigen Hosting-Unternehmen am Markt bieten wir NVMe-Hosting an. Turbohosting statt SSD quasi. Hierdurch können wir unseren Kunden einen großen Performancevorsprung bieten. In den NVMe Webhosting– und Reseller Tarifen haben wir kostenlos Imunify 360 integriert, was die Sicherheit vor allgegenwärtigen Cyber-Gefahren erhöht.
Unsere neue Generation der Flex Server 3.0 bieten wir wahlweise mit NVMe, mit hoher Ressourcenausstattung und bester Performance an.
In der Produktschmiede haben wir als Produkt einen professionellen Spamschutz und E-Mail Archivierung an den Start gebracht.
Zusätzlich haben wir unser Produktportfolio erweitert und bieten die Erstellung der Webseite inkl. Hosting an. Als Spezialisten rund um Plesk bieten wir auch Kunden, die eigene Server oder das Hosting anderweitig betreiben, professionellen Plesk-Support an. So können wir unser Know-How bestmöglich weitergeben.
Wie habt ihr die Corona-Zeit überstanden, was hat Euch geprägt?
Der weltweite Lockdown wegen Covid 19 war mit sämtlichen Störfaktoren und geänderten Rahmenbedingungen ein arbeitsintensives Thema hinter den Kulissen. Die Gesundheit aller Mitarbeiter und die ihrer Familien zu schützen, hatte bei Power-Netz oberste Priorität.
Der Wechsel ins Homeoffice ging bei uns allerdings fast geräuschlos vonstatten. Unsere Kunden spürten keinerlei Einschränkungen und dank diverser Projektmanagement und Kommunikations-Tools vernetzen wir uns hochprofessionell und ohne große Defizite in der Zusammenarbeit.
So hat sich “New Work” bei Power-Netz absolut etabliert. Wir treffen uns mittlerweile an Teamtagen, um gemeinsam zu brainstormen und Projekte vis-à-vis zu besprechen. An den anderen Tagen arbeiten wir im Homeoffice.
Grundvoraussetzung, theoretisch von überall aus arbeiten zu können, ist ebenfalls unser fast papierloses Büro.
Gibt es etwas, was Euch in den letzten 5 Jahren besonders in Atem gehalten hat?
Ja, da fällt mir in Corona Zeiten sofort die politisch motivierte DDoS-Attacke Anfang 2021 auf unsere Infrastruktur ein. Die darauf folgende Zusammenarbeit mit Ermittlungs- und Datenschutzbehörden, die wichtige Kommunikation und Transparenz gegenüber Kunden und das abgeleitete Maßnahmenpaket aus dem Vorfall beschäftigten uns nachhaltig.
Wo so viel kriminelle Energie waltete, fühlte man sich als faires und politisch neutrales Unternehmen, welches in dem Moment gezielt geschädigt wurde, absolut ungerecht behandelt.
Vielen Dank für die Informationen! Gibt es ein Schlusswort von Ihnen, wie es mit Power-Netz weitergeht?
Wir haben in den letzten 25 Jahren viele gute und richtige Entscheidungen getroffen. Und so werden wir auch in Zukunft die Nische eines Top-Managed Hosting-Providers mit individueller Kundenbetreuung für Agenturen und Unternehmen füllen.
Das Jahr 2023 wird uns, wie die letzten 24 Jahre auch, unsere Flexibilität abfordern, aber auch hierin sind wir Profis.
An dieser Stelle gilt mein/unser herzlicher Dank all unseren Kunden, die uns schon lange oder erst seit kurzem ihr Vertrauen schenken. Wir werden Sie auch in Zukunft auf Augenhöhe betreuen. Gern für die nächsten 25 Jahre!
Mit freundlichem Gruß
Ihre Nicole Kühne
Inhaberin und Geschäftsführerin