E-Mail Virenschutz in Plesk: Kaspersky & Alternativen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit dem 15. März 2022 vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky.
Kaspersky hat noch am gleichen Tag eine Stellungnahme zu der Warnung des BSI veröffentlicht, in der das Unternehmen die Vorwürfe zurückweist. Das Oberverwaltungsgericht weist die Beschwerde Kasperskys gegen die BSI-Warnung zurück.
Einsatz von Kaskerspy
Wir setzen Kaspersky als E-Mail Antivirus Software auf den Plesk Servern für Webhosting und Reseller Tarife ein. Außerdem bieten wir die Anwendung des Branchenführers Kaspersky als Erweiterung für unsere Managed Flex Server an.
Gibt es alternative Virenschutzprogramme in Plesk?
Nach der BSI Warnung haben wir uns unmittelbar mit serverglobalen Alternativen zu Kaspersky befasst. Hierbei sind wir auf die E-Mail Antivirus Software „Premium Antivirus by Dr. Web“ gestoßen, die eine Alternative zu Kaspersky darstellt. Diese bietet ebenfalls eine Intergration in die Plesk Oberfläche und kann somit von allen E-Mail Nutzern selbst verwaltet werden.
Allerdings sitzt der Entwickler dieser Anwendung (Dr. Web) ebenfalls in Russland. Eine Warnung des BSI zum Einsatz der Software von Dr. Web liegt bislang nicht vor. Kunden mit einem Plesk Server können die Anwendung über das Kundenlogin unter „Meine Leistungen“ → „Server“ → „Alle Details anzeigen“ → „Extras bestellen“ als Extra zu ihrem Server hinzubuchen.
Wie geht Power-Netz vor?
Wir werden Kaspersky auf unseren Plesk Servern für unsere Webhosting und Reseller Tarife vorerst nicht serverglobal deaktivieren. Die Deaktivierung des Virenschutzes stellt einen Eingriff in den E-Mail Verkehr unserer Kunden dar. Daher überlassen wir unseren Kunden die Entscheidung, den Virenschutz von Kaspersky zu deaktivieren und entsprechend ihres eigenen Sicherheitsbedürfnisses auf Alternativen zu setzen.
Wie Sie Ihren Virenschutz deaktiveren können, erläutern wir in unserem FAQ Artikel:
Wir raten dringend davon ab, komplett auf einen Virenschutz zu verzichten – das damit verbundene Risiko sich Schadsoftware oder Viren einzufangen ist schlichtweg zu groß.
Gibt es weitere Alternativen?
Online Viren- und Spamschutz
Allen Kunden, die einen alternativen Schutz suchen, empfehlen wir daher unseren Spamschutz von SpamExperts. Dieser bietet eine Spamerkennung und einen Schutz vor Viren, Malware oder Trojanern und ist zudem pro Domain bestellbar.
Das Unternehmen hinter dem Spamschutz von SpamExperts ist die SolarWinds MSP. Diese hat ihren Sitz in Durham, North Carolina in den Vereinigten Staaten.
Die Nutzung dieses Spamschutzes bietet viele verschiedene Vorteile, unter anderem:
- Alle E-Mail Konten, welche unter der gebuchten Domain liegen, werden vor Spam und Viren geschützt
- Es wird ein universaler Schutz geboten, unabhängig vom verwendeten Endgerät (Computer/Smartphone/Tablet/etc.)
- Ein selbstlernender Spamfilter, der Spam E-Mails automatisiert aussortiert
Kaspersky | SpamExperts |
|
|
Mit der Nutzung des Spamschutzes schützen Sie somit nicht nur Ihre E-Mail Konten, sondern befreien gleichzeitig Ihre E-Mail Konten von lästigen Spam E-Mails – Sie schlagen also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Lokaler Virenschutz
Alternativ empfehlen wir die Nutzung eines Antivirenprogramms, welches ebenfalls E-Mail Anhänge auf Viren überprüft. Beispiele hierfür wären:
Hierbei ist allerdings zu beachten, dass der Schutz dieser Programme immer bezogen auf das Gerät ist. Die Programme müssen für einen umfassenden Schutz somit auf allen verwendeten Endgeräten installiert werden – dies ist beim Einsatz des Spamschutzes von SpamExperts nicht der Fall.
Wir empfehlen jedem, sich die paar Minuten Zeit zu nehmen und jetzt aktiv zu prüfen ob Sie den Virenschutz (Plesk) aktiviert haben oder ob Sie bereits den Spamschutz von SpamExperts nutzen.
Seien Sie aktiv und schützen Sie sich! Jede infizierte E-Mail kann ggf. auch dafür sorgen, dass Sie Ihre Kunden in Gefahr bringen.