Endlich Spamfrei
- Einfache Einrichtung
- Für alle Mail Konten einer Domain
- Schützt vor Spam, Malware, Viren, …
- Ausfallschutz
Sie bekommen zu viele Spam-Mails?
Dann sind Sie nicht allein, laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik lag die Spamquote im Juni 2022 bei 34%. Sprich: von 100 Mails waren 34 Mails Spam! Ausführliche Ergebnisse der E-Mail-Verkehrsstatistik finden Sie hier.
- Keine gute Spamerkennung
- Filtereinstellungen begrenzt (z.B. nur White-/Blacklist)
- Kein Schutz vor Viren-, Phishing- und Malwareangriffen
- Keine Spamquarantäne, ggf. fehlerhaft erkannte Mails werden gelöscht
- Kein Ausfallschutz, wenn der Zielserver nicht erreichbar ist
- Basieren i.d.R. auf Open Source (ClamAV)
- Nur eingehende Filterung
Professioneller Spamschutz
- Filtergenauigkeitsrate von annähernd 100%
- Self-Learning-Technologie, Filter werden ca. alle 30 Minuten erweitert
- Erweiterte Filtereinstellungen (z.B. Anhänge blocken, SPF, …)
- White- und Blacklisten für Absender und Empfänger
- Sehr guter Schutz vor Viren-, Phishing- und Malware
- Spamquarantäne kann eingesehen und verwaltet werden
- Ausfallschutz durch redundante Infrastruktur
- Ein- und ausgehende Filterung möglich
Was ist Spam?
E-Mails mit unerwünschter Werbung für Produkte und Dienste aller Art. Die E-Mails enthalten zwar keinen Virus, können aber die Privatsphäre verletzen, zum Beispiel wenn Bilder nachgeladen werden. Der Versender kennt dann das Mail-Programm des Anwenders und weiß, dass die E-Mail-Adresse gültig ist. Häufig werden die E-Mails in betrügerischer Absicht verschickt.
Was ist Phishing?
Phishing-Mails täuschen einen realen Absender vor, meist Banken, Zahlungsdienstleister, Paketdienste oder Online-Shops. Der Nutzer wird dazu verleitet, einen Link anzuklicken und auf einer gefälschten Webseite persönliche Zugangsdaten einzugeben. Diese Daten können von kriminellen Hackern abgegriffen und für illegale Transaktionen missbraucht werden.
Was ist Malware (Viren, Spyware, Ransomware, etc.)?
Diese E-Mails enthalten entweder einen Anhang mit einer Schadsoftware oder einen Link, der zu einer Webseite führt und das Endgerät dann mit Schadcode verseucht. Auf diese Weise installierte Schadsoftware kann dazu dienen, den Nutzer auszuspionieren und mit den gewonnenen Daten illegale Transaktionen durchzuführen. Oder die Absender nutzen den Computer des Mail-Empfängers für illegale Aktionen, etwa zum Aufbau eines so genannten Bot-Netzes.
Unsere Lösung: Spamschutz für 1 Domain
Eingehend
3,25 €*
mtl.
Auf Wunsch Einrichtung (einmalig)
10,00 €*
1
Seit 2016 ist Power-Netz SpamExperts-Partner. Wir kooperieren somit mit einem der führenden Unternehmen für E-Mail-Sicherheitslösungen für Webhoster.
Bei uns bekommen Sie individuelle und professionelle Beratung vom ersten Kontakt an. Wir sind Ihnen gern bei der Auswahl der für Sie passenden Tarife und Produkte behilflich.
Rufen Sie uns jetzt an:
+49 5326 5059970
(Direkter Draht: Bitte im Menü die 1 wählen)
oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin





