4.9/5 - 106 Bewertungen

Telefon: +49 5326 5059970
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr

Der günstige Spamschutz

Endlich Spamfrei

  • Einfache Einrichtung
  • Für alle Mail Konten einer Domain
  • Schützt vor Spam, Malware, Viren, …
  • Ausfallschutz
SpamExperts Logo transparent

Sie bekommen zu viele Spam-Mails?

Dann sind Sie nicht allein, laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik lag die Spamquote im Juni 2022 bei 34%. Sprich: von 100 Mails waren 34 Mails Spam! Ausführliche Ergebnisse der E-Mail-Verkehrsstatistik finden Sie hier.

34% Spam-Mails
Kostenloser Spamschutz

  • Keine gute Spamerkennung
  • Filtereinstellungen begrenzt (z.B. nur White-/Blacklist)
  • Kein Schutz vor Viren-, Phishing- und Malwareangriffen
  • Keine Spamquarantäne, ggf. fehlerhaft erkannte Mails werden gelöscht
  • Kein Ausfallschutz, wenn der Zielserver nicht erreichbar ist
  • Basieren i.d.R. auf Open Source (ClamAV)
  • Nur eingehende Filterung

Professioneller Spamschutz

  • Filtergenauigkeitsrate von annähernd 100%
  • Self-Learning-Technologie, Filter werden ca. alle 30 Minuten erweitert
  • Erweiterte Filtereinstellungen (z.B. Anhänge blocken, SPF, …)
  • White- und Blacklisten für Absender und Empfänger
  • Sehr guter Schutz vor Viren-, Phishing- und Malware
  • Spamquarantäne kann eingesehen und verwaltet werden
  • Ausfallschutz durch redundante Infrastruktur
  • Ein- und ausgehende Filterung möglich

Was ist Spam?

Schutz vor Spam

E-Mails mit unerwünschter Werbung für Produkte und Dienste aller Art. Die E-Mails enthalten zwar keinen Virus, können aber die Privatsphäre verletzen, zum Beispiel wenn Bilder nachgeladen werden. Der Versender kennt dann das Mail-Programm des Anwenders und weiß, dass die E-Mail-Adresse gültig ist. Häufig werden die E-Mails in betrügerischer Absicht verschickt.

Was ist Phishing?

Phishing-Mails täuschen einen realen Absender vor, meist Banken, Zahlungsdienstleister, Paketdienste oder Online-Shops. Der Nutzer wird dazu verleitet, einen Link anzuklicken und auf einer gefälschten Webseite persönliche Zugangsdaten einzugeben. Diese Daten können von kriminellen Hackern abgegriffen und für illegale Transaktionen missbraucht werden.

Schutz vor Phishing

Was ist Malware (Viren, Spyware, Ransomware, etc.)?

Schutz vor Malware

Diese E-Mails enthalten entweder einen Anhang mit einer Schadsoftware oder einen Link, der zu einer Webseite führt und das Endgerät dann mit Schadcode verseucht. Auf diese Weise installierte Schadsoftware kann dazu dienen, den Nutzer auszuspionieren und mit den gewonnenen Daten illegale Transaktionen durchzuführen. Oder die Absender nutzen den Computer des Mail-Empfängers für illegale Aktionen, etwa zum Aufbau eines so genannten Bot-Netzes.

Unsere Lösung: Spamschutz für 1 Domain

Eingehend

3,25 €*

mtl.

Auf Wunsch Einrichtung (einmalig)
10,00 €*

Domains
1

Vertragsdetails

Vertragslaufzeit:
3 Monate

Abrechnungsintervall:
3 Monate

Kündigungsfrist:
1 Monat

Seit 2016 ist Power-Netz SpamExperts-Partner. Wir kooperieren somit mit einem der führenden Unternehmen für E-Mail-Sicherheitslösungen für Webhoster.

Bei uns bekommen Sie individuelle und professionelle Beratung vom ersten Kontakt an. Wir sind Ihnen gern bei der Auswahl der für Sie passenden Tarife und Produkte behilflich.

Rufen Sie uns jetzt an:

+49 5326 5059970
(Direkter Draht: Bitte im Menü die 1 wählen)

oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Häufig gestellte Fragen zum Spamschutz

Kann der Spamschutz noch weiter verbessert werden?

Sofern Sie von uns einen Managed Server, Webhosting oder Reseller Tarif mit Plesk nutzen, empfehlen wir die Aktivierung von PostSpam.

Durch PostSpam wird sichergestellt, dass eine direkte Zustellung von Mails an den Server nicht möglich ist. Alles Mails müssen somit erst den Spamschutz durchlaufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem FAQ-Artikel “Wie verbessert PostSpam den Spamschutz?“.

Was ist Spam?

Bei Spam handelt es sich um unerwünschte Massenmails bzw. Werbesendungen, die im Internet verbreitet werden. Spammails werden in der Regel in großen Mengen an Millionen von E-Mail-Adressen versendet. Oft haben Spammails einen kommerziellen Hintergrund und werden in folgende Typen unterschieden:

  • kommerzieller Mailspam
  • Kettenbriefe/Viruswarnungen/Hoax
  • durch Viren versandte E-Mails
  • Phishing E-Mails

Wie kommen die Spam-Versender an die E-Mail-Adressen?

Die Versender von Spammails kommen z.B. über folgende Wege an E-Mail-Adressen:

  • E-Mail-Adressen werden erraten: Die trifft auf einen Großteil der E-Mail-Adresse zu. Grund hierfür ist, dass vielen Domains z.B. aus info@ihredomain.de, kontakt@ihredomain.de, usw. bestehen.
  • Automatisiertes Abgrasen von Webseiten: Hierbei werden kleine Programme eingesetzt, welche Webseiten (Impressum, Foren, …) automatisiert gezielt nach E-Mail-Adressen durchsuchen.
  • Kompromittierte E-Mail-Konten/Clients: Sofern ein Hacker Zugriff auf ein E-Mail-Konto hat, kann er dort Adressbücher abrufen und auch empfangene und versendete Mails nach E-Mail-Adressen durchsuchen.
  • Erfassung bei Gewinnspielen o.ä: Hier wird meistens die E-Mail-Adresse abgefragt und der Teilnehmer stimmt oft der Nutzung der Daten/Zusendung von Mails aufgrund des Kleingedruckten zu.
  • Adressen-Händler: Es gibt Firmen, die sich auf den Handel von E-Mail-Adresse spezialisiert haben und Adressen für Werbezwecke weiterverkaufen.

Gibt es ein Limit für E-Mail Adressen?

Seitens SpamExperts gibt es ein Limit von 1.000 E-Mail Adressen pro Domain.

Ist der Spamschutz an Hosting bei Power-Netz gebunden?

Nein, den Spamschutz können Sie unabhängig vom Hosting bei Power-Netz einsetzen.

Sie benötigen nur Zugriff auf die DNS-Zone der betroffenen Domain, um die erforderlichen MX-Records zu setzen. Somit können Sie unseren Spamschutz auch für externes Hosting bei einem anderen Webhosting-Unternehmen einsetzen.

Kann ein Tarifwechsel erfolgen?

Ein Wechsel zwischen den Tarifen ist grundsätzlich möglich, jedoch gibt es einige Details zu beachten.

Sofern Sie hierzu Fragen haben oder einen Tarifwechsel beauftragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte hierzu.

Wie funktioniert der Ausfallschutz?

Sollte der von Ihnen verwendete E-Mail Server nicht erreichbar ist, wird die E-Mail von SpamExperts zurückgehalten. Eine erneute Zustellung wird zu einem späteren Zeitpunkt erneut versucht.

Außerdem werden in der DNS-Zone drei verschiedene MX-Records hinterlegt:

  • Ein primärer SpamExperts Mailserver
  • Ein sekundärer Backup Mailserver, falls der primäre Mailserver nicht erreichbar ist
  • Ein tertiärer Backup Mailserver, falls der sekundäre Backup Mailserver nicht erreichbar ist

Was ist eine Spamquarantäne?

Wenn eine E-Mail vom Spamfilter als Spam klassifiziert wird, wird diese E-Mail in einem eigenen Bereicht innerhalb von SpamExperts in die Spamquarantäne verschoben.

Hier können verschiedene Aktionen mit der E-Mail vorgenommen werden, wie z.B:

  • E-Mail Inhalt ansehen
  • aus der Spamquarantäne freigeben (+ Spamfilter trainieren)
  • Absender black-/whitelisten
  • etc.

Was sind Domain-Aliase und wie werden sie im Spamschutz verwendet?

Domain-Aliase ermöglichen es, mehrere Domains auf dieselbe E-Mail-Infrastruktur abzubilden. Im Spamschutz können Alias-Domains so eingerichtet werden, dass sie dieselben Filterregeln und Archivfunktionen wie die Hauptdomain nutzen – ganz ohne separate Konfiguration.

Beispiel:
Die Hauptdomain lautet firma.de, zusätzlich existiert die Alias-Domain firma.com. E-Mails an info@firma.com werden dank der Aliasfunktion genauso behandelt wie E-Mails an info@firma.de – beide laufen durch denselben Spamfilter und landen im gleichen E-Mail-Konto (info@firma.de).

Die Einrichtung erfolgt im Spamschutz-Portal unter dem Menüpunkt „Domain-Aliase“. Dort kann die Alias-Domain der Hauptdomain zugewiesen werden.

Im Spamschutz von Power-Netz ist die Nutzung von Alias-Domains ohne zusätzliche Kosten möglich.

Wichtig: Auch für die Alias-Domain müssen die MX-Records in der jeweiligen DNS-Zone korrekt gesetzt sein.

Weitere Informationen & Fußnoten (*)

*) Entgelte sind für die ausgewiesene Vertragslaufzeit im Voraus zahlbar und bei vorzeitiger Kündigung durch den Kunden nicht erstattungsfähig oder verrechenbar. Automatische Vertragsverlängerung um die ausgewiesene Vertragslaufzeit, sofern der Vertrag nicht schriftlich mit einer Frist von 31 Tagen vor dem Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird. Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt. in Höhe von 19%. Für Privatkunden im EU-Ausland gelten alle Preise zzgl. der jeweils am Wohnsitz des Kunden geltenden gesetzl. MwSt.. Rabattaktionen gelten nur für Neubestellungen.