Was bedeutet DKIM?
DKIM steht für „Domain Keys Identified Mail“. DKIM ist ein auf asymmetrischer Verschlüsselung und Signaturen basierendes Verfahren, mit dem sich die Authentizität der versendenden Domain einer E-Mail sicherstellen lässt. Empfangene Mailserver, welche das Verfahren unterstützen, können gefälschte E-Mail-Absender erkennen und somit vor Spam- und Phishing-Mails schützen.
Wie funktioniert DKIM (einfach erklärt)?
Bei DKIM wird die Zone einer Domain um spezielle TXT Einträge erweitert. Mit Hilfe dieser TXT Einträge (in denen der DKIM-Key definiert wird), kann der empfangene Mailserver prüfen, ob die empfangene E-Mail tatsächlich vom Mailserver des Absenders stammt.
Sofern der empfangende Mailserver eine DKIM Prüfung durchführt, wird in der DNS-Zone der absendenden Domain geprüft, ob der absendende Mailserver einen DKIM Key enthält. Ist dies der Fall, wird geprüft, ob der DKIM-Key mit der Signatur überstimmt. Fällt die Prüfung positiv aus, wird wird die E-Mail zugestellt. Fällt diese negativ aus, wird die Mail abgelehnt.
Wo finde ich den DKIM-Key in Plesk?
Sofern Sie in Ihrem Plesk-Abonnement eingeloggt sind, klicken Sie auf “Website & Domains”. Bei der gewünschte Domain, klicken Sie auf den Reiter “E-Mail” und auf den Button “E-Mail-Einstellungen”.
Dort setzen Sie bei “DKIM-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden” einen Haken und klicken auf den Button “Übernehmen”.
Sobald das DKIM-Spamschutzsystem aktiviert ist, können Sie auf den Link “Konfiguration des externen DNS” klicken. Dort finden Sie Ihren DKIM-Key, den Sie in Ihrer DNS-Zone hinterlegen müssen.
Was muss ich bei der Verwendung von externen Mailservern/Maildiensten beachten?
Legen Sie in diesem Fall ebenfalls DKIM-Records mit den erforderlichen DKIM-Keys des jeweiligen Anbieters an. Bei Mailversendediensten (z.B. mailchimp.com/cleverreach.com/mailgun.com/…) findet man die entsprechenden Informationen in deren FAQs. Außerdem wird i.d.R. bereits bei der Anmeldung des Dienstes auf die Einrichtung eines DKIM-Records hingewiesen.
Wo kann ich den DKIM-Record einsehen, verändern oder hinterlegen?
Bitte beachten Sie hierzu unseren Artikel Wo kann ich meine DNS-Zone bearbeiten?.
Sofern Sie einen neuen DKIM-Record hinzufügen wollen, klicken Sie auf “Zone / Records bearbeiten” und anschließend auf den Button “+ Record” und wählen dort “TXT” aus.
Danach tragen Sie in der Spalte “Inhalt” sowie “Data” die DKIM-Key Informationen ein und klicken auf “Änderungen speichern”.
Kann ich die Anpassung bei Power-Netz beauftragen?
Wenn Ihre Domain durch uns verwaltet wird (also unsere Nameserver nutzt), können Sie die Anpassungen gem. dieses FAQ-Artikels selbst durchführen.
Alternativ können wir Sie bei der Anpassung unterstützen. Hierfür erteilen Sie bitte über das Kundenlogin einen entsprechenden Auftrag (1 AE gem. Preisliste).






