Kundenlogin

Warum werden E-Mails von Freemailern (z.B. Google, T-Online, usw.) abgelehnt?

  • FAQ
  • E-Mail
  • Warum werden E-Mails von Freemailern (z.B. Google, T-Online, usw.) abgelehnt?

Mögliches Problem

E-Mails von uns an Freemailer wie z.B. Google, T-Online, usw.) werden abgelehnt.

Beispiele für solche Fehlermeldungen:

550-5.7.1 This message does not have authentication information or fails to pass.
550-5.7.1 authentication checks. To best protect our users from spam, the message has been blocked.

 

Mögliche Ursache

Viele Freemailer haben Ihre Richtlinien für eingehende E-Mails stark verschärft. Sie prüfen, ob der Server, der für den Versand der Mail genutzt wurde, dazu berechtigt ist.

 

 

Mögliche Lösungen

1. Fügen Sie einen SPF-Record für Ihre Domain hinzu

 

Wenn sowohl Ihre E-Mails als auch die Webseite bei Power-Netz liegt, können Sie folgenden vorbereiteten SPF-Record verwenden:

v=spf1 mx include:spf1.x-mailer.de include:spf2.x-mailer.de -all

Fügen Sie oben genannten SPF-Record in der DNS-Zone Ihrer Domain als Typ : TXT hinzu.

Sollten Sie z.B. einen externen E-Maildienstleister verwenden, muss der o.g. SPF-Record entsprechend erweitert bzw. angepasst werden. Wir empfehlen hier die Verwendung eines SPF-Generators.

 

 

2. Aktivieren Sie DKIM für Ihre Domain (nur Plesk)

 

Aktivieren Sie das Signieren von ausgehenden E-Mails mithilfe von DKIM für eine Domain über „Websites & Domains > E-Mail-Einstellungen“. Klicken Sie das Kontrollkästchen „DKIM-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden“ an und klicken Sie dann auf OK.

 

Wenn Sie DKIM für eine Domain aktiviert haben, müssen die folgenden beiden Einträge zur DNS-Zone der Domain hinzugefügt werden. example.com steht hier für Ihren Domainnamen:

 

default._domainkey.example.com = Enthält den öffentlichen Teil des generierten Schlüssels.

_ domainkey.example.com = Enthält die DKIM-Richtlinie. Sie können diese Richtlinie bearbeiten.

 

Den DKIM-Key können Sie einsehen wenn Sie in Plesk auf „Konfiguration des externen DNS“ klicken.

 

Weitere Informationen finden Sie im Plesk-Handbuch.

Schlagworte:
War der Artikel hilfreich?