Was bedeutet SPF?
SPF steht für „Sender Policy Framework“ und ist eine Technik zur Vermeidung von eingehenden Spam- oder Virenmails mit gefälschtem Absender.
Wie funktioniert SPF (einfach erklärt)?
Bei SPF wird die Zone einer Domain um einen speziellen TXT Eintrag erweitert. Mit Hilfe dieses TXT Eintrages, in dem die erlaubten Versandmailserver definiert werden, wird verhindert, dass Unbefugte eine E-Mail-Manipulationen vornehmen können.
v=spf1 mx include:spf1.x-mailer.de include:spf2.x-mailer.de -all
Sofern der empfangende Mailserver eine SPF Prüfung durchführt, wird in der DNS-Zone der absendenden Domain geprüft, ob der absendende Mailserver gem. Mailheader berechtigt ist, die Mail zu versenden. Fällt die Prüfung positiv aus, wird die Mail zugestellt. Fällt diese negativ aus, wird die Mail abgelehnt.
Populäre Freemailer (Google, T-Online, …) lehnen zunehmend eingehende Mails ohne SPF-Record ab. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Warum werden E-Mails von Freemailern (z.B. Google, T-Online, usw.) abgelehnt?
SPF hilft Ihnen jedoch nicht, wenn Ihr Mailkonto gehackt und dann missbraucht wird. Hier hilft Ihnen nur ein sicheres Kennwort.
Was muss ich bei der Verwendung von externen Mailservern/Maildiensten beachten?
Erweitern Sie in diesem Fall den SPF-Record um die Domain oder IP. Bei Mailversendediensten (z.B. mailchimp.com/cleverreach.com/mailgun.com/…) findet man die entsprechenden Informationen in den FAQs. Außerdem wird i.d.R. bereits bei der Anmeldung des Dienstes auf die Einrichtung eines SPF-Records hingewiesen.
Was gibt es bei Weiterleitungen zu beachten?
Bitte beachten Sie, dass es bei der Weiterleitung von E-Mails Probleme geben kann, wenn der Empfänger Mails auf SPF-Records prüft. Aus diesem Grund empfiehlt sich der Einsatz von SRS (Sender Rewriting Scheme), welches die E-Mail Adresse des Absenders so umschreibt, dass sie vom SPF-Record akzeptiert wird.
Seitens Plesk ist SRS von Haus aus aktiv. Die Weiterleitung von E-Mails bei aktivem SPF-Record ist also möglich. Weitere Informationen finden Sie hierzu in der Plesk Dokumentation.
Auf unseren Systemen, welche das Server-Interface nutzen, ist die Nutzung von SRS leider nicht möglich. Sofern Sie dennoch SPF-Records auf diesen Systemen einsetzen möchten, beachten Sie bitte, dass die Weiterleitung von E-Mails gegebenenfalls Probleme verursacht, sofern der Empfänger die E-Mail auf SPF-Records prüft.
Wo kann ich den SPF einsehen, verändern oder hinterlegen?
Bitte beachten Sie hierzu unseren Artikel Wo kann ich meine DNS-Zone bearbeiten?.
Bei TXT Records wird Ihnen der Button „SPF-WIZARD“ eingeblendet. Über den SPF-WIZARD können Sie vorhandene SPF-Records anpassen oder einfach neue SPF-Records erstellen.
Kann ich die Anpassung bei Power-Netz beauftragen?
Wenn Ihre Domain durch uns verwaltet wird (also unsere Nameserver nutzt), können Sie die Anpassungen gem. dieses FAQ-Artikels selbst durchführen.
Alternativ können wir Sie bei der Anpassung unterstützen. Hierfür erteilen Sie bitte über das Kundenlogin einen entsprechenden Auftrag (1 AE gem. Preisliste).