Für den Umzug auf Plesk haben wir nachfolgende Informationen für Sie zusammengestellt:
Folgendes ändert sich durch eine Migration nicht
- Datenbanknamen
- Datenbankbenutzer
- Kennwörter der Datenbankbenutzer
- E-Mail Weiterleitungen
- Die derzeit verwendete PHP-Version (sofern im neuen System unterstützt)
Folgendes ändert sich nach einer Migration
Zugangsdaten:
- Benutzername des E-Mail Postfachs wird durch die E-Mail Adresse ersetzt
- Kennwörter zu den E-Mail Postfächern
- Der im E-Mail Client verwendete Posteingangs- und Postausgangsserver
E-Mail:
- Betrifft Webhosting und Reseller Tarife: Maximal 100 E-Mails pro Postfach pro Stunde ausgehend/versandt. Weitere Informationen in unserem Artikel „Wie hoch ist das Versandlimit ausgehender E-Mails?„
- Sie erhalten von uns im Vorfeld vor der Migration die neuen Kennwörter und den neuen Posteingangs- und Postausgangsserver, so dass Sie dies direkt nach der Migration umstellen können.
Bitte ändern Sie nach dem Login in die E-Mail Konten die mitgeteilten Passwörter.
Weiteres:
- Eine Accountumstellung wird nach tatsächlichem Zeitaufwand gem. Preisliste berechnet.
- Wir kalkulieren für eine Umstellung eines Accounts in der Regel einmalig 2 Arbeitseinheiten (2 AE, = 30 min Arbeitszeit).
- Eine Erstattung des bisherigen Tarifs erfolgt anteilig.
- Kündigen Sie Ihren alten Tarif (sofern gewünscht) über das Kundenlogin. Sie können dies für Webhosting-Pakete auch direkt bei der Beauftragung der Umstellung angeben.
- Tarifdetails und weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Produkteseite: Webhosting Tarife, Reseller Tarife
- Die im derzeitigen Webhosting-Tarif verwendete PHP-Version wird weiterhin im neuen Tarif verwendet, sofern diese unterstützt wird.
- Ansonsten wird die älteste unterstützte PHP-Version verwendet.
- Black-/Whitelisten vom AntiSpam-Filter können nicht migriert werden.
- Die “eigene IP” für Accounts mit SSL-Zertifikaten entfällt.
- Die zusätzlichen FTP-Benutzer können nicht migriert werden.
- Die Adressbücher in Roundcube können nicht migriert werden.
- Sofern Sie derzeit eine alte Version der Mailingliste „Mailman“ nutzen, kann eine Umstellung ggf. nicht erfolgen, da diese nicht mit der neuen Version kompatibel ist.
- Der bisherige Homepage-Baukasten steht nicht mehr zur Verfügung und wurde durch den neuen Homepage-Baukasten von site.pro ersetzt.
- Sollte derzeit ein Verzeichnisschutz für ein bestimmtes Verzeichnis eingerichtet sein, prüfen Sie bitte nach der Umstellung, ob das Verzeichnis weiterhin geschützt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, informieren Sie uns bitte.
- Sofern für Ihre Domain(s) bisher kein SPF-Record definiert ist, wird dieser von uns eingerichtet. Dies schützt vor Missbrauch Ihrer Domain(s) und erhöht die Qualität bei der Zustellung von Mails. Weitere Informationen insbesondere, wenn Sie externe Mailserver/-dienste nutzen, finden Sie in unserem Artikel „Wofür ist ein SPF-Record und wo kann man diesen hinterlegen?„. Sollten Sie bereits einen SPF-Record eingerichtet haben, wird dieser unverändert übernommen.
- Im derzeitigen Webhosting-Tarif verwendete SSL-Zertifikate werden mit übernommen. Sofern die Nutzung eines SSL-Zertifikates gewünscht ist und derzeit kein SSL-Zertifikat genutzt wird, ist es erforderlich, dass Sie eigenständig ein SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt für die gewünschte Domain installieren. Informationen, wie Sie ein Let’s Encrypt-Zertifikat in Plesk installieren können, finden Sie in unserem Artikel „Wie kann ich im Plesk ein Let’s Encrypt Zertifikat installieren?„.
- Der unautorisierte Mailversand über Sendmail (z.B. per php mail()) wird nicht mehr unterstützt. Bitte stellen Sie Ihre Applikationen (vor oder nach der Migration) auf SMTP um, sodass diese autorisiert (mit den Zugangsdaten eines Postfaches) E-Mails verschicken kann.