Die Wahl der richtigen Domain will gut überlegt sein
Trotz steigender Domainzahlen und damit immer knapper werdender (sinnvoller) Domainnamen, lassen sich auch heute noch kurze, einprägsame oder für das eigene Projekt sinnvolle Domainnamen finden.
Besonders durch die neuen Domainendungen bieten sich nun zahlreiche Möglichkeiten für neue Domains. Die Wahl sollte jedoch gut überlegt sein!
Parallel besteht natürlich auch die Möglichkeit, seine „Wunschdomain“ auf einer der zahlreichen Plattformen wie Sedo oder Namedrive zu kaufen und diese dann vom bisherigen Besitzer zu übernehmen.
Wichtige Kriterien für einen sinnvollen Domainnamen können u. a. sein:
- möglichst kurz, einprägsam und leicht zu merken
- Verwendung sinnvoller Begriffe (auch in Hinblick auf SEO)
- ggf. regionaler Bezug, sofern für die Vermarktung nützlich
- die passende Domainendung
Ich habe meine Wunschdomain gefunden. Was ist zusätzlich zu beachten?
Eine Registrierung oder ein Kauf einer Domain sind im Normalfall in kurzer Zeit abgeschlossen, wenn die Domain den eigenen Anforderungen entspricht und man wird zum Inhaber der gewünschten Domain.
Vorab sollte man allerdings immer prüfen, ob die gewählte Domain nicht unter Umständen die Rechte Dritter verletzt!
Andernfalls läuft der Inhaber einer Domain Gefahr, eine Abmahnung des Rechteinhabers zu erhalten. Dies ist i. d. R. mit ärgerlichen Kosten verbunden ist, die durch eine vorherige eingehende Prüfung vermeidbar sind.
Nachfolgend möchten wir Ihnen deshalb einige Praxis-Tipps zur Auswahl Ihres Domainnamens geben. Diese sollen Ihnen helfen, Konflikte mit etwaigen Rechteinhabern zu vermeiden.
Markennamen:
Vorsicht ist generell bei der Verwendung von Markennamen innerhalb Ihrer Domain geboten. Domainnamen wie (beispielhaft) „meine-lieblings-automarke-meinestadt.de“ sollten daher entweder im Vorfeld mit dem Markeninhaber abgesprochen werden (z. B. im Fall eines autorisierten Autohändlers) oder gänzlich unterlassen werden. Dies vermeidet Rechtsstreitigkeiten und Konflikte mit dem Markeninhaber.
Eine Prüfung eines Namens auf etwaige Markenrechte kann vorab z. B. unter http://www.dpma.de/ erfolgen.
Städtenamen oder Namen von Regionen:
Auch Städtenamen oder Namen bekannter Regionen können für einen Domaininhaber problematisch werden und u. U. zu einem Rechtsstreit mit der jeweiligen Stadt oder z. B. dem jeweiligen Bundesland führen. Dies kann auch gelten, wenn der Domainname nur teilweise aus dem Namen der Stadt oder der Region besteht. Im konkreten Einzelfall empfiehlt es sich auch hier, vorab mit dem jeweiligen Rechteinhaber in Kontakt zu treten bzw. einen Fachmann zu konsultieren.
„Tippfehlerdomains“:
Vermeiden sollte der Interessent einer Domain zwingend auch die Registrierung sog. „Tippfehlerdomains“. Gemeint sind hiermit Abwandlungen bekannter Webseiten, welche sich lediglich durch den Austausch einzelner Buchstaben vom Original unterscheiden. Praxisfälle zeigen, dass Rechteinhaber bzw. Inhaber der korrekten Domain unterstellen, dass durch Tippfehlerdomains Profit aus der Bekanntheit der originalen Domain geschlagen werden soll. Nicht selten führten diese Fälle zur Aufforderung zur Unterlassung bzw. zum Leisten eines Schadensersatzes.
Hinweis: Die oben aufgeführte Auflistung ist selbstverständlich weder vollständig noch abschließend, sondern soll lediglich als grober Leitfaden bei der Registrierung oder beim Kauf von Domainnamen dienen. Generell empfehlen wir deshalb vorab die Prüfung einschlägiger Markenrechts-Datenbanken bzw. das Konsultieren eines (Fach-)Anwalts. In grundsätzlichen Fragen zur Domainregistrierung oder zur Übernahme einer Domain stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen