Warum sollte ich ein Backup anlegen?
Mit einem Backup Ihrer Daten sorgen Sie dafür, dass Sie z.B. bei einem Hack oder bei Verlust von Daten eine Sicherung Ihrer Daten besitzen. Durch die Einspielung des Backups können Sie Ihre Daten auf einen sicheren bzw. intakten Stand zurücksetzen.
Wir empfehlen, regelmäßig Backups Ihrer Daten durchzuführen.
Für unsere Webhosting und Reseller Tarife sowie unsere Server mit Managed Hosting machen wir zusätzlich regelmäßige Backups, welche im Notfall kostenpflichtig wiederhergestellt werden können.
Erstellung des Backups
Videoanleitung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Anleitung
Um ein Backup in Plesk einzurichten, klicken Sie zunächst auf „Backup-Manager“:
Nach dem Klick auf „OK“ öffnet sich das folgende Fenster:
Hier sehen Sie Ihre derzeit angelegten Backups.
Nachdem Sie auf „Backup erstellen“ geklickt haben, erscheint folgendes Fenster:
Hier legen Sie fest, welche Inhalte mit dem Backup gesichert werden sollen. Zunächst wählen Sie, wo das Backup gespeichert werden soll.
Sie können dann zwischen vollständigem Backup (sichert alle Inhalte, ungeachtet von anderen Backups) und inkrementellem Backup (sichert alle seit dem letzten Backup geänderten Web- und E-Mail-Hosting-Daten) wählen. Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf „OK“.
Wir empfehlen, zur Speicherung des Backups unseren FTP-Backup-Speicherplatz zu verwenden. So haben Sie Ihr Backup extern gesichert und Sie sparen Speicherplatz Ihres Webhosting/Reseller Tarifs oder Ihres Servers.
Des Weiteren empfehlen wir, ein vollständiges Backup Ihrer Daten mindestens einmal lokal zu sichern. So können Sie auch auf Ihr Backup zugreifen, wenn der Server nicht erreichbar oder andere Backups nicht verfügbar sind.
Damit wird die Erstellung des Backups gestartet:
Sobald die Erstellung des Backups abgeschlossen wurde, erscheint Ihnen ein grüner Haken. Sie können dann das Backup über den grünen Pfeil lokal auf Ihrem Computer sichern.
Hochladen des Backups
Um das Backup hochzuladen und einzuspielen, klicken Sie auf „Hochladen“:
Dann erscheint Ihnen dieses Fenster:
Sobald Sie das Backup ausgewählt und auf „OK“ geklickt haben, wird das Backup hochgeladen und wird Ihnen im Backup-Manager angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie im Plesk-Handbuch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen