Kundenlogin

Was muss ich als Reseller bei dem Umzug eines Accounts auf Plesk beachten?

  • FAQ
  • Hosting
  • Was muss ich als Reseller bei dem Umzug eines Accounts auf Plesk beachten?

Als Kunde bei Power-Netz mit einem Reseller Tarif oder einem Server in der alten Tarifstruktur (dem Reseller-/Server-Interface) und einem Plesk Reseller Tarif oder Flex Server haben Sie wahrscheinlich ein gewisses Interesse daran, die Accounts von Ihrem alten Reseller Tarif auf Ihren Plesk Reseller Tarif oder Flex Server zu übertragen.

 

Im Folgenden möchten wir Ihnen für die Accountmigration eine Checkliste mit verschiedenen Aspekten mitgeben, welche Sie beim Umzug von Accounts in die neue Plattform beachten sollten.

 

Abonnement in Plesk anlegen

Wie Sie ein Abonnement in Plesk anlegen können, haben wir Ihnen in unserem FAQ Artikel „Wie kann ich in Plesk ein Abonnement anlegen?“ erläutert. Dort erklären wir auch, wie Sie ein erstelltes Abonnement einem Kunden zuweisen können (Sofern dies gewünscht ist).

 

Daten im Server-Interface per FTP sichern

Um die Daten im Server-Interface per FTP zu sichern benötigen Sie einen FTP Benutzer, mit dem Sie sich in einem FTP Programm (z.B. FileZilla) zum Server verbinden können. Falls Sie bisher noch keinen FTP Benutzer im Server-Interface angelegt haben erläutern wir in unserem FAQ Artikel „Wie lege ich einen FTP Benutzer im Server-Interface an?„, wie Sie einen FTP Benutzer anlegen können.

 

Öffnen Sie Ihr FTP-Programm und melden Sie sich mit den Daten des FTP Benutzers an. In der Regel liegen die Daten einer Webseite in dem Verzeichnis public_html (sofern nicht explizit ein Unterverzeichnis für die Daten der Webseite ausgewählt wurde).

 

Wählen Sie alle für die Webseite relevanten Daten (.html / .php / Bilder / Videos / etc.) aus und laden Sie diese auf Ihren Rechner herunter.

Datenbank(en) sichern

Falls Sie bei Ihrer Webseite Datenbanken zur Speicherung von Daten nutzen ist es erforderlich, dass Sie diese sichern, um sie anschließend in Plesk einzuspielen.

 

Rufen Sie hierzu http(s)://domainname.tld/mysqlAdmin/ auf, um in das phpMyAdmin zu gelangen. Klicken Sie bei der entsprechenden Datenbank auf „Exportieren“ und speichern Sie die Datenbank als .sql Datei auf Ihrem Rechner ab.

 

TTL vor der Migration senken

Die TTL (Time to Live) einer Domain bezeichnet den Zeitraum, für den der Nameserver die Informationen eines DNS-Eintrags im Cache behält. Da bei dem Umzug eines Accounts auf Plesk die Informationen in der DNS-Zone angepasst werden müssen, sollte die TTL der Domain(s) mindestens 24 Stunden vorher abgesenkt werden.

 

Loggen Sie sich hierzu in das Plesk Interface ein und klicken Sie unter „Hosting und DNS“ auf „DNS“:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - Menü

Klicken Sie nun auf „DNS-Zone im NS-Entry bearbeiten“:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - NSentry

Hier sehen Sie die aktuell hinterlegten Informationen der DNS-Zone. Stellen Sie unter „Eigenschaften“ die „Time To Live (TTL)“ auf Abgesenkt und klicken Sie anschließend auf „Einstellungen speichern“:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - TTL senken

Nun wurde die TTL der für den Umzug relevanten Einträge auf 300 Sekunden abgesenkt:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - TTL gesenkt

 

Daten per FTP zu Plesk übertragen

Um die Daten in Plesk per FTP zu übertragen benötigen Sie einen FTP Benutzer, mit dem Sie sich in einem FTP Programm (z.B. FileZilla) zum Server verbinden können. Falls Sie bisher noch keinen FTP Benutzer im Server-Interface angelegt haben erläutern wir in unserem FAQ Artikel „Wie lege ich in Plesk einen FTP-Zugang an?„, wie Sie einen FTP Benutzer anlegen können.

 

Verbinden Sie sich nun per FTP-Programm mit dem Plesk Server und laden Sie die aus dem Server-Interface heruntergeladenen Daten in Plesk hoch.

 

Die Webseitendaten, welche sich vorher in dem Verzeichnis public_html befunden haben, müssen nun in das Verzeichnis httpdocs übertragen werden. Falls Sie Webseitendaten explizit in Unterverzeichnissen abgelegt haben, sollten Sie diese Unterverzeichnisse unterhalb des httpdocs Ordners anlegen.

 

E-Mail Konten anlegen und synchronisieren

Für den Umzug der E-Mail Konten ist es zunächst erforderlich, dass Sie die E-Mail Konten in Plesk anlegen. Wie Sie dies tun können, haben wir in unserem FAQ Artikel „Plesk: Eine E-Mail Adresse oder Weiterleitungen anlegen“ erläutert.

 

Sobald Sie dies getan haben, können Sie mit dem Plesk E-Mail Importer die Nachrichten Ihrer E-Mail Konten vom Server-Interface in Plesk importieren. Wie Sie dies tun können, haben wir in unserem FAQ Artikel „Wie ziehe ich E-Mail Konten vom Server-Interface auf Plesk um?“ erläutert.

 

Datenbank(en) einspielen

Um die Datenbank in Plesk einzuspielen, loggen Sie sich in das Plesk Interface ein und klicken Sie auf „Datenbanken“:

Reseller Accountumzug: Plesk DB einspielen - Menü

Klicken Sie nun auf „Datenbank hinzufügen“:

Reseller Accountumzug: Plesk DB einspielen - Hinzufügen

Legen Sie die Datenbank sowie den Datenbank sowie Datenbank Benutzer an und klicken Sie auf „OK“:

Reseller Accountumzug: Plesk DB einspielen - Anlegen

Damit wurde die Datenbank in Plesk angelegt. Klicken Sie nun auf „Abbild importieren“:

Reseller Accountumzug: Plesk DB einspielen - Abbild

Wählen Sie hier die aus dem Server-Interface gesicherte .sql Datei aus und klicken Sie auf „OK“:

Reseller Accountumzug: Plesk DB einspielen - Import

Damit wurde die Datenbank in Plesk importiert.

Da sich der Name der Datenbank sowie das Passwort der Datenbank ändern, müssen Sie diese gegebenenfalls in der Konfigurationsdatei Ihrer Webanwendung anpassen.

Domain(s) nach dem Umzug umrouten

Um die Domains nach dem Umzug umzurouten, loggen Sie sich in das Plesk Interface ein und klicken Sie unter „Hosting und DNS“ auf „DNS“:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - Menü

Klicken Sie nun auf „DNS-Zone im NS-Entry bearbeiten“:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - NSentryKlicken Sie nun auf „Zone / Records bearbeiten“ und ersetzen Sie die bestehenden IP-Adressen der A-Records, welche vorher auf das Server-Interface gezeigt haben, durch die IP Adresse des Plesk Servers:

Reseller Accountumzug: Plesk DNS - IP umrouten

Sobald Sie dies getan haben, klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Falls dem Account mehrere Domains zugewiesen sind, wiederholen Sie dies für alle Domains des Accounts. Damit ist das Umrouten der Domain(s) erledigt.

 

Account im Reseller-Interface nach dem Umzug sperren

Nach dem Umzug des Accounts sollten Sie den Account im Reseller sperren um sicherzustellen, dass die Domain ausschließlich auf den Account im Plesk-Interface routet.

 

Loggen Sie sich dazu in Ihren alten Reseller Tarif ein, klicken auf „Account editieren“ und anschließend auf den gewünschten Account:

Reseller Accountumzug: Account sperren - Menü

Klicken Sie nun auf die Buttons „Account sperren“ und „Mailaccounts sperren“:

Reseller Accountumzug: Account sperren

Nun erhalten Sie die Information, dass der Account gesperrt wurde:

Reseller Accountumzug: Account sperren - Gesperrt

Wir empfehlen, den Account für mindestens 1-2 Wochen gesperrt zu lassen um sicherzustellen, dass nach der Migration nichts mehr auf den alten Account routet.

 

Den Account im Reseller-Interface löschen

Nachdem der Account für 1-2 Wochen gesperrt war und Sie sich sicher sind, dass nichts mehr auf den alten Account routet, können Sie den Account löschen.

 

Loggen Sie sich auch hierzu in Ihren alten Reseller Tarif ein, klicken auf „Account editieren“ und anschließend auf den gewünschten Account:

Reseller Accountumzug: Account sperren - Menü

Scrollen Sie nun bis nach unten, setzen Sie die Haken bei „Account sowie alle Daten endgültig löschen!“ und unbedingt bei „bestehende DNS Einträge NICHT löschen“ und klicken Sie anschließend auf „Account löschen“.

 

Sollten Sie den zweiten Haken nicht setzen, wird die DNS-Zone Ihrer Domain gelöscht und die Domain ist nicht mehr erreichbar, bis Sie die DNS-Zone wiederhergestellt haben.

Reseller Accountumzug: Account löschen

Anschließend erhalten Sie die Information, dass der Account gelöscht und die existierenden DNS-Einträge NICHT entfernt wurden:

Reseller Accountumzug: Account gelöscht

 

 

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, uns mit dem Plesk Migrationsservice zu beauftragen. Sie wählen einen Termin, teilen uns die zu migrierenden Accounts mit und wir führen die Migration der Accounts ganz bequem für Sie durch!

Schlagworte:
War der Artikel hilfreich?