Warum haben wir auf eine automatische Bereinigung umgestellt?
In der Vergangenheit war die Einstellung auf unseren Plesk Shared Hosting Servern so gewählt, dass unsere Kunden bei einem Fund von Malware eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten. Die Malware verblieb auf dem Server, was ein gewisses Risiko sowohl für den betroffenen Kunden mit der Malware als auch für alle anderen Kunden auf diesem Server darstellte.
Wir haben diese Einstellung wie folgt abgeändert:
Wird Malware durch unsere Sicherheitssoftware gefunden, wird versucht, die infizierte Datei automatisch zu bereinigen. Schlägt diese Bereinigung fehl, wird die Datei in die Quarantäne verschoben.
Bei Bedarf können Sie diese Einstellung im Plesk Interface ändern. Klicken Sie hierzu in Plesk auf „Imunify360“:
Klicken Sie anschließend oben rechts auf das Zahnrad:
Wählen Sie nun unter „Standardaktion bei Erkennung“ „Nur im Dashboard anzeigen“ aus.
Welche Auswirkungen kann dies haben?
Sofern es sich bei der in Quarantäne verschobenen Datei um eine Datei handelt, welche für den Betrieb oder für Funktionen der Webseite zwingend erforderlich ist, ist die Webseite nach dem Verschieben in die Quarantäne gegebenenfalls nicht mehr erreichbar oder bestimmte Funktionen sind nicht mehr verfügbar.
Wo kann ich die gefundene Malware einsehen?
Die bereinigte Malware finden Sie in Plesk unter „Websites & Domains“ -> „Imunify360“ -> „Dateien“:
Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Falls Dateien Ihrer Webseite mit Schadcode befallen wurde und wir die betroffenen Dateien bereinigt bzw. in die Quarantäne verschoben haben, können Sie in Plesk unter „Imunify360“ -> „Dateien“ versuchen, die Datei aus einem Backup wiederherzustellen:
Falls dies nicht möglich ist, können Sie auch über das Kundenlogin unter „Support“ -> „Datenrücksicherung“ einen kostenpflichtigen Backup Restore durch uns beauftragen.
Wie kann ich mich im Vorfeld absichern?
Die beste Möglichkeit, sich vor einer nicht erreichbaren Webseite durch die Bereinigung abzusichern, ist ein Backup auf dem Server oder ein FTP-Backup anzulegen.
Wir beschreiben Ihnen in unserem FAQ, wie Sie ein Backup bzw. FTP-Backup in Plesk anlegen oder ein Backup wiederherstellen können.