Kundenlogin
2 Jahres SSL-Zertifikate nur noch bis 15.08.2020 bestellbar!

2 Jahres SSL-Zertifikate nur noch bis 15.08.2020 bestellbar!

Sowohl Google als auch Apple werden neu ausgestellte SSL-Zertifikate, unabhängig von der Zertifizierungsstelle, ab dem 01.09.2020 mit einer Laufzeit von mehr als 13 Monaten als unsicher einstufen. Bereits im März 2018 wurde die maximale Gültigkeitsdauer von SSL-Zertifikaten von 3 Jahren auf 2 Jahre reduziert.

Ab dem 15.08.2020 werden wir daher nur noch SSL-Zertifikate mit einer Laufzeit von 1 Jahr anbieten.

 

Für die Verringerung des Gültigkeitszeitraumes von SSL-Zertifikaten gibt es im wesentlichen Zwei Gründe:

  • Zum einen erschwert eine längere Laufzeit von Zertifikaten das zeitnahe Einspielen von Updates. Wenn man nicht alle bisher ausgestellten Zertifikate zurückrufen und neu ausstellen möchte, muss also gewartet werden, bis alle Zertifikate ausgelaufen sind. Erst im Nachgang kann das Update eingespielt und die Zertifikate verlängert werden. Bei der Umstellung der Hashfunktionen SHA1 und SHA2 hat dies insgesamt drei Jahre gedauert. Eine solche Dauer bringt entsprechende Risiken mit sich.
  • Zum anderen spielt die Identität eine entscheidende Rolle. Je länger ein Zertifikat ausgestellt wird, desto höher ist das Risiko, dass die zur Validierung einer Identität verwendeten Informationen nicht mehr vertrauenswürdig sind.

Falls Sie derzeit für Ihre Domain ein SSL-Zertifikat mit einer Laufzeit von 2 Jahren nutzen, können Sie dies im Kundenlogin noch bis zum 14.08.2020 um 2 Jahre verlängern. Ab dem 15.08.2020 ist die Verlängerung des 2 Jährigen SSL-Zertifikats nur noch um 1 Jahr möglich.

Wenn Sie derzeit noch kein SSL-Zertifikat verwenden, können Sie jetzt noch das günstige SSL-Zertifikat mit einer Laufzeit von 2 Jahren bestellen.

Wir empfehlen dies vor allem, da Sie bei einem SSL-Zertifikat für 2 Jahre einen geringeren Aufwand haben (Sie sparen sich die erneute Validierung nach einem Jahr) und zusätzlich sind 2 Jahres Zertifikate im Verhältnis zu Zertifikaten für ein Jahr auch noch günstiger!

Wann wird ein SSL-Zertifikat benötigt:

  • Wenn man einen Online-Shop betreibt und Onlinebestellungen ermöglicht
  • Wenn man ein Formular (z.B. Kontaktformular) auf der Seite verwendet, da hier Daten übertragen werden
  • Da man sensible Daten wie Adressen, Namen, Bankverbindung etc. verschlüsselt überträgt und damit schützt

Gem. DSGVO ist man verpflichtet, alle personenbezogene Daten zu schützen. Dies fängt bereits bei der Übertragung der Daten vom Browser des Besuchers der Webseite zum Server an. Wenn also eins der o.g. Beispiele auf Ihre Seite zutrifft, können wir Ihnen die Verwendung eines SSL-Zertifikats nur empfehlen. Wenn Sie kein SSL-Zertifikat verwenden, obwohl eins der o.g. Beispiele auf Ihre Seite zutrifft, riskieren Sie eine Abmahnung.