Ein plötzlicher Notfall – und dann?
Reseller oder als Hosting-Anbieter tätige Kunden betreuen ihrerseits zahlreiche Kunden mit Websites, Online-Shops und geschäftskritischen Anwendungen. Doch manchmal passiert das Unerwartete: Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder eine andere unvorhergesehene Situation macht es unmöglich, Hosting-Dienste weiter zu verwalten oder Kunden zu betreuen.
Die Agentur-Kunden bemerken irgendwann, dass der Vertragspartner nicht mehr erreichbar sind. Wenn zudem Zahlungen für gebuchte Hosting-Dienstleistungen ausbleiben, sind auch gehostete Webseiten nicht mehr erreichbar sind. Domainverlängerungen finden nicht mehr statt. Ohne eine geregelte Nachfolge kann dies schnell zu geschäftlichen Ausfällen sowohl bei dem Hosting-Anbieter als auch den Agenturkunden führen, was sehr kostspielig werden kann…
Doch es gibt eine Lösung, um genau solche Szenarien zu vermeiden.
Notfallkontakt & Vollmacht – Verantwortung übernehmen
Damit es gar nicht erst zu Problemen kommt, bieten wir zwei einfache Möglichkeiten zur Vorsorge an:
- Notfallkontakt hinterlegen
Im Kundenlogin können eine Vertrauensperson als Notfallkontakt hinterlegt werden. Diese Person ist autorisiert, im Ernstfall mit uns zu kommunizieren und notwendige Entscheidungen zu treffen. - Vollmacht für Hosting-Weiterführung
Falls es gewünscht ist, kann uns eine Vollmacht erteilen werden, die es uns erlaubt, im Notfall direkt mit den gehosteten Kunden in Verbindung zu treten. So können wir sicherstellen, dass Hosting-Dienste weitergeführt und Domains nicht plötzlich gelöscht werden, auch wenn kein Notfallkontakt erreichbar ist.
Warum ist eine Vollmacht so wichtig?
Ohne eine solche Regelung dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht mit betroffenen Kunden sprechen oder Verträge andersgeartet weiterführen. Das kann dazu führen, dass Hosting-Leistungen auslaufen oder abgestellt werden, weil niemand die notwendigen Schritte einleiten kann.
Mit einer Vollmacht bleibt das Hosting auch funktionsfähig, wenn unser Vertragsnehmer unerwartet ausfällt. So bleiben Kunden unserer Kunden nicht im Regen stehen.
Jetzt vorsorgen – für eine sichere Zukunft
Jetzt die richtigen Vorkehrungen treffen: Notfallkontakt hinterlegen und Vollmacht erteilen. So können auch Reseller-Kunden gut weiterbetreut werden.



