Auf allen unseren Serversystemen mit Plesk stellen wir für die direkte und unkomplizierte Anbindung an unser Nameserver-Produkt eine eigene Erweiterung zur Verfügung.
Die Erweiterung wird von uns in deaktiviertem Zustand ausgeliefert und muss durch den Serverkunden entsprechend konfiguriert werden.
Erstellen des notwendigen API-Keys
Innerhalb des NS-Entry DNS können Sie sich einen API-Key für die Nutzung der API-Schnittstelle und somit auch der Plesk-Extension in wenigen Schritten generieren:
Melden Sie sich beim NSentry an:
Wechseln Sie in die Benutzer Grundeinstellungen Ihres DNS-Benutzers:
Wechseln Sie in den Reiter API und generieren Sie sich durch einen Klick auf „API-Key neu erstellen“ einen neuen API-Key:
Diesen generierten API-Key können Sie nun zusammen mit Ihrem DNS-Benutzernamen innerhalb der Plesk-Extension verwenden.
Einrichten der Extension in Plesk
In Plesk können Sie die Nutzung der NS-Entry API-Schnittstelle in wenigen Schritten konfigurieren.
Rufen Sie die „DNS Admin“ Extension innerhalb des Plesk-Backends auf:
Fügen Sie Ihren DNS-Benutzernamen sowie den generierten API-Key ein und aktivieren Sie den Haken bei „NS-Entry API verwenden“
Prüfen Sie die Anbindung durch einen Klick auf „API-Verbindung testen“:
Sofern die Angaben korrekt sind, wird die Extension Ihnen „Ihre Zugangsdaten wurden erfolgreich getestet“ anzeigen:
Alternativ können Sie auch die Funktion „LOGIN (SSO)“ verwenden, um sich testweise direkt an dem NS-Entry Backend anzumelden.
Freischalten der NS-Entry Funktion für Kunden
Wechseln Sie in den Bereich Service-Pakete und wählen dort das gewünschte Service-Paket, z.B. „Unlimited“ aus.
In dem Service-Paket wechseln Sie in den Reiter Berechtigungen und klappen, sofern nicht automatisch geschehen, die zusätzlichen Berechtigungen auf der rechten Seite aus.
Hier gehen Sie ganz nach unten, bis die Einstellung „NS-Entry-DNS freischalten“ sichtbar wird.
Die Berechtigung sollte deaktiviert (also nicht angehakt) sein. Sie können nun entscheiden, ob Kunden, denen Sie dieses Service-Paket zugeordnet haben, über die Möglichkeit der DNS-Zonen-Bearbeitung verfügen sollen (Haken gesetzt) oder nicht (Haken nicht gesetzt).
Bestätigen Sie Ihre Anpassung durch einen Klick auf „Aktualisieren & Synchronisieren“ am Seitenende.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf für alle Ihre vorhandenen Service-Pakete.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen