Managed Hosting
- 100% Managed Hosting: das Rundum-Sorglos-Paket
- 24/7 Erreichbarkeit
- Optimal geeignet für Reseller, Provider und Agenturen
- Partnerschaft anstatt nur Dienstleistung
Kalkulierbare Kosten und garantierte Verfügbarkeit
Kümmern Sie sich um Ihre Kunden, das Hosting machen wir!
Das Managed Hosting-Konzept von Power-Netz eignet sich für Betreiber anspruchsvoller Internetlösungen wie z.B. e-Commerce-Anwendungen sowie für Kunden, die ihr Hosting outsourcen wollen.
Unser Managed Hosting gibt es in zwei Ausführungen – Managed Hosting Basic und Managed Hosting Premium. Bei uns entscheidet der Kunde, welches Servermanagement das richtige für ihn ist.
Managed Hosting ist oftmals schwer am Markt vergleichbar. Wir machen den Umfang unseres Monitorings vollumfänglich transparent. Unsere Kunden wissen, was Sie von uns erwarten können.
Managed Hosting
Managed Hosting
Premium
119,00 €*
mtl.
Support (Email, Telefon)
Mo. – Fr. von 9:00h – 18:00h
Reaktionszeit
max. 2 Stunden
Notfallhotline (Ortstarif)
24/7 (0:00h – 24:00h)
Proaktive System-Überwachung
24/7
Managed Backup
täglich für 14 Tage
Weitere Leistungen
Managed Firewall
System Alerts und
Benachrichtigung
Zugang zur Systemüberwachung
(Nagios)
Update Service (Distribution)
Individuelle Betriebssystem-
Updates und Patches
Root-Zugang
Managed Hosting
Basic
83,30 €*
mtl.
Support (Email, Telefon)
Mo. – Fr. von 9:00h – 18:00h
Reaktionszeit
max. 4 Stunden
Notfallhotline (Ortstarif)
nicht verfügbar
Proaktive System-Überwachung
Mo. – Fr. von 9:00h – 18:00h
Managed Backup
täglich für 14 Tage
Weitere Leistungen
Managed Firewall
System Alerts und
Benachrichtigung
Zugang zur Systemüberwachung
(Nagios)
Update Service (Distribution)
Individuelle Betriebssystem-
Updates und Patches
Root-Zugang
Managed Hosting Premium – Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihren Server
- Komplexe Wartung und Pflege der Linux-Serversysteme (inkl. Update Service)
- Individuelle Betriebssystem-Updates und Patches
- Regelmäßige Software- und Sicherheitsupdates
- Managed Backups
- Managed Firewall
- System Alerts und Benachrichtigung
- Zugang zur Systemüberwachung (Nagios)
- 24/7 proaktive Systemüberwachung: Unsere Monitoring-Systeme kontrollieren kontinuierlich einzelne Hardware-Komponenten als auch sämtliche Systemdienste auf ihren einwandfreien Zustand. Wir agieren proaktiv, bevor der Kunde es bemerkt. Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit stets nach Rücksprache mit unseren Kunden durchgeführt; vorzugsweise geschieht dies in den Nachtstunden, um den Betrieb der Webseiten nicht zu beeinträchtigen
- Versions- und Sicherheitsupdates inklusive
- Linux-Kernel-Updates
- Persönlicher Ansprechpartner für Projektmanagement, Technik und Vertrieb
- 24/7 Notfallhotline bei Managed Hosting Premium
- Reaktionszeit von max. 2 bzw. 4 Stunden
Managed Hosting – Umfang unseres Monitorings
Wir von Power Netz geben einen detaillierten Einblick in den Umfang unseres Monitorings, das wir im Rahmen unseres Managed Hostings durchführen. Unsere Kunden wissen konkret, welche Vitalwerte des Flex Servers in welcher Häufigkeit und warum überwacht werden.
Bei Power-Netz sind Sie auf der sicheren Seite.
Wir agieren:
proaktiv – idealerweise bevor der Kunde etwas bemerkt, wir prüfen aktiv
durch “leise” Alarme – während unserer Bürozeiten
durch “laute” Alarme – außerhalb unserer Öffnungszeiten, 24/7, nachts und an Feiertagen
| Überwachte Parameter/Dienste | Was / Wie / Warum wird überwacht? | Überwachung |
|---|---|---|
| Backup | War das tägliche Backup erfolgreich? Ist das Backup wiederherstellbar?" | |
| Backup (Datenbank) | Konnte die Datenbank fehlerlos gesichert werden? | |
| Cron | Steht der Cron-Manager zur Verfügung und können Jobs ausgeführt werden? | |
| Festplattenspeicher Disk-Usage | Ist genug Storage im System verfügbar? Prüfung sowohl auf inodes als auch auf Speicherplatz | |
| DNS Auflösung | Kann das System IP und Hostnamen auflösen? | |
| ping_wan | Ist die WAN IP des Servers erreichbar? | |
| Plesk-Checks | Ist das Admin Backend ohne Fehler aufrufbar? Sind alle Dienste mit einem gültigen(!) SSL Zertifikat abgesichert? Ist die auf dem Server installierte Plesk Lizenz gültig? Gibt es Fehler beim Updaten des Plesk Interfaces? Ist die Web Application Firewall auf dem Server aktiv? | |
| HTTP | Arbeitet der Dienst HTTP korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| MYSQL | Arbeitet der Dienst MYSQL korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| IMAP | Arbeitet der Dienst IMAP korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| POP3 | Arbeitet der Dienst POP3 korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| SMTP | Arbeitet der Dienst SMTP korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| FTP | Arbeitet der Dienst FTP korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| SSH | Arbeitet der Dienst SSH korrekt und kann dieser Anfragen beantworten? | |
| zombies | Gibt es im System Zombie-Prozesse? | |
| yum updates | Ist das System auf dem neusten Stand? | |
| filesystem_readonly | Hat das Dateisystem nur Lesezugriff oder auch Schreibzugriff? | |
| QEMU | Läuft der QEMU Guest Agent für die Virtualisierung? | |
| RPMDB_HEALTH | Ist die RPM Datenbank benutzbar? | |
| TIME | Ist die Serverzeit analog zum NTP (Network Time Protocol)? | |
| I360 | Läuft der Dienst Imunify360 auf dem Server? (falls installiert) | |
| Befinden sich weniger als 800 E-Mails in der E-Mail Warteschlange des Servers? (Prüfung auf Spammer) | ||
| REDIS | Ist der Dienst REDIS auf dem Port 6379 erreichbar? (falls installiert) | |
| RBL | Ist die IP des Mailservers auf einer populären RBL gelistet? | |
| DOCKER_MYSQL | Läuft der MySQL Docker Container? (Nur für Plesk Server) |

