Mit einem Verzeichnisschutz können Sie den Zugriff auf gewünschte Verzeichnisse so beschränken, dass nur ausgewählte Benutzer darauf zugreifen können.
Verzeichnisschutz anlegen
Um in Plesk einen Verzeichnisschutz anzulegen, loggen Sie sich zunächst in das Plesk Interface ein und klicken Sie auf „Passwortgeschützte Verzeichnisse“:
Hier sehen Sie die derzeit geschützten Verzeichnisse für Ihre Webseite. Klicken Sie nun auf „Geschütztes Verzeichnis hinzufügen“:
Tragen Sie hier das gewünschte Verzeichnis (z.B. httpdocs = Standardverzeichnis für Webseiteninhalte) ein und vergeben Sie einen Namen für den Verzeichnisschutz:
Sobald Sie das Verzeichnis und den Namen eingetragen haben, klicken Sie auf „OK“.
Der Verzeichnisschutz wurde erfolgreich angelegt.
Benutzer anlegen
Nun wird ein Benutzer angelegt, der auf das geschützte Verzeichnis zugreifen kann. Klicken Sie dafür auf das soeben erstellte geschützte Verzeichnis und anschließend auf „Benutzer hinzufügen“:
Vergeben Sie einen Benutzernamen sowie ein Passwort und klicken Sie anschließend auf „OK“:
Der Benutzer wurde nun angelegt und kann zur Anmeldung am Verzeichnis genutzt werden:
Bei Bedarf können Sie noch weitere Benutzer anlegen, die auf das Verzeichnis zugreifen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen