Kunden mit einem Plesk Server haben die Möglichkeit, den von uns vergebenen Servernamen durch einen eigenen Servernamen zu ersetzen.
Dies hat zur Folge, dass der Server mit dem eigenen Servernamen nicht mit einem Let’s Encrypt Zertifikat verschlüsselt wird, da das bisher ausgestellte Zertifikat nur für den von uns vergebenen Servernamen gültig ist.
Um dies zu beheben ist es erforderlich, ein neues Let’s Encrypt Zertifikat für den eigenen Servernamen zu installieren.
Loggen Sie sich dazu auf Ihrem Plesk Server ein, klicken Sie auf „Tools & Einstellungen“ und anschließend auf „SSL/TLS-Zertifikate“:
Hier können Sie ein neues Let’s Encrypt Zertifikat installieren. Klicken Sie dazu auf „Let’s Encrypt“:
Geben Sie hier den eigenen Servernamen an und tragen Sie eine E-Mail Adresse ein, an die Sie die Benachrichtigungen zum Let’s Encrypt Zertifikat erhalten möchten. Sobald Sie beides eingetragen haben, klicken Sie auf „Verlängern“:
Nun erhalten Sie die Information, das das Let’s Encrypt Zertifikat für den eigenen Servernamen installiert wurde:
Wenn Sie nun z.B. die Loginmaske des Plesk Interfaces öffnen sehen Sie, dass der eigene Servername mit Let’s Encrypt verschlüsselt ist:
Bitte beachten Sie, dass durch diese Änderung der vorherige Servername nicht mehr mit Let’s Encrypt verschlüsselt wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen