4.9/5 - 106 Bewertungen

Telefon: +49 5326 5059970
Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr

Wie kann ich meine Webseite ohne Domain aufrufen? (Plesk)

Sofern Ihre Webseite auf einem unserer Webhosting- und Reseller Tarife oder einem eigenen Server mit Plesk bei uns gehostet wird, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Aufruf über eine existierende Subdomain/Domain-Alias

Sofern Ihr Account über eine bereits konnektierte Subdomain oder einen Domain-Alias verfügt, die auf den Account aufgeschaltet wurde, können Sie diese Subdomain/den Domain-Alias über den Menüpunkt “Hosting-Einstellungen” in Ihrem Hosting Control Panel auf ein beliebiges Verzeichnis des Accounts umleiten. Damit sind die dort hinterlegten Inhalte aufrufbar.

Anzeigen einer Vorschau von Websites

In Hosting Control Panel Plesk können Sie die Vorschaufunktion nutzen. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen im Plesk-Handbuch.

 

Hosteintrag auf dem Client-Rechner

Je nach Betriebssystem öffnen Sie zunächst die folgende Konfigurations-Datei:

  • Linux: “/etc/hosts”
  • Apple: “/etc/hosts”
  • Windows: “C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts” oder auf älteren Systemen: “c:\WINNT\system32\drivers\etc\hosts”
  • AmigaOS: die Database->Hosteinstellungen von Miami

Fügen Sie in diese Datei folgende Konfigurations-Zeile ein:

1.2.3.4 ihredomain.tld www.ihredomain.tld

Ersetzen Sie in dem o.a. Beispiel die dortigen Platzhalter durch die jeweils realen Werte, die Sie Ihren Zugangsdaten entnehmen können.

Beispiel:

- "1.2.3.4" durch die Server-IP-Adresse aus den Zugangsdaten
- "ihredomain.tld" -> durch den Namen Ihrer noch nicht konnektierten Domain

Nach dem Speichern der Einstellungen werden Sie über den Rechner, auf dem Sie die Einstellungen vorgenommen haben mit dem Aufruf www.ihredomain.tld Ihre Webseite auf unserem Server aufrufen können.

Bitte beachten Sie, dass dieses Vorgehen lediglich für Testzwecke geeignet ist. Bei unsachgemäßen Eingriffen in die Konfiguration Ihres Computers können ggf. schwerwiegende Funktionsstörungen hervorgerufen werden.

Antispyware Tools wie z.b. “SpyBot Serach&Destroy” verändern die Rechte der Host Datei unter Windows. Sie müssen ggf. erst den Schreibschutz deaktivieren, damit sie Änderungen eintragen können. Vergessen Sie anschließend nicht die Rechte wieder zu setzen.

Schlagworte:
War der Artikel hilfreich?