Kundenlogin

Bash Setup – so funktioniert’s

Für Benutzer der interaktiven Umgebung (SSH) haben wir eine Reihe von nachinstallierbaren Tools gesammelt.

 

Dieser Artikel beschreibt, um welche zusätzlichen Tools es sich handelt, wie diese zu installieren und zu benutzen sind.

 

Tools

  • Liquidprompt: Das aktuelle Verzeichnis und der Pfad werden im Prompt angezeigt
  • FZF: Die Bash-Reverse Search (Strg + R) wird nun als Liste dargestellt
  • PHP-Switcher: Die PHP Version auf der CLI kann einfach geändert werden ohne jedes mal den gesamten Pfad zum Binary zu verwenden

 

(Neue Tools werden wir im Laufe der Zeit hier ergänzen)

 

Installation

Schalten Sie Ihrem SSH Benutzer über Plesk den Zugang frei und loggen sich Sie anschließend ein.

 

Nach dem login sollte Ihre Shell in etwa so aussehen:

-bash-4.2$

 

Zur Installation muss das „bash_setup“ Skript ausgeführt werden. Dies funktionier wie folgt:

-bash-4.2$ bash_setup
==== Willkommen ====

Mit diesem Skript können Sie folgende Werkzeuge nachinstallieren :

FZF                           Quelle ----> https://github.com/junegunn/fzf.git
Liquidprompt                  Quelle ----> https://github.com/nojhan/liquidprompt.git
PHP-CLI-Version-Switcher      Quelle ----> https://github.com/wilmoore/php-version.git
Möchten Sie die Installtion jetzt starten ? (Y/N)

Den Rest erledigt das Skript für Sie.

 

Nachdem das Skript „Erfolg“ zurückmeldet, können Sie sich erneut einloggen. Der Unterschied sollte sofort erkennbar sein.

 

Benutzung

Anleitungen zur Benutzung der verschiedenen Tools finden Sie jeweils auf der Github-Seite des Entwicklers direkt:

 

  • Liquidprompt: Das aktuelle Verzeichnis und der Pfad werden im Prompt angezeigt
  • FZF: Die Bash-Reverse Search (Strg + R) wird nun als Liste dargestellt
  • PHP-Switcher: Die PHP Version auf der CLI kann einfach geändert werden ohne jedes mal den gesamten Pfad zum Binary zu verwenden
Schlagworte:
War der Artikel hilfreich?