Jetzt Ihre .wiki Domain registrieren
Für Reseller 33,13 €* / JahrFür Endkunden 35,49 €* / Jahr- Reseller-Domains zu Top-Preisen
- Domains direkt vom Registrar (Denic, nic.at, EURid)
Die Domainendung .wiki ist eine generische Top-Level-Domain (gTLD), die sich speziell für Wissensplattformen, Dokumentationen und kollaborative Projekte eignet. Der Begriff „Wiki“ ist international etabliert und steht für offene, gemeinschaftlich gepflegte Inhalte. Mit einer .wiki-Domain lässt sich sofort ein inhaltlicher Bezug zu Wissen, Information und Zusammenarbeit herstellen.
Während klassische Endungen wie .com oder .net thematisch neutral sind, signalisiert .wiki sofort eine klare Ausrichtung. Sie ist die ideale Wahl für Organisationen, Unternehmen und Communities, die ihr Wissen strukturiert und zugänglich online darstellen möchten.
Ein Softwareunternehmen könnte mit docsuite.wiki eine Dokumentationsplattform für Kunden und Entwickler bereitstellen. Eine Universität erstellt mit campus.wiki eine zentrale Informationsquelle für Studierende. Ein Open-Source-Projekt nutzt opensource.wiki, um Anleitungen und Best Practices zu teilen. Auch private Projekte profitieren, beispielsweise gardening.wiki mit Tipps und Erfahrungen rund um Gartenpflege. Passende E-Mail-Adressen wie info@project.wiki oder support@docs.wiki runden den professionellen Eindruck ab.
Eine .wiki-Domain unterstützt Organisationen dabei, ihre Expertise sichtbar zu machen. Sie kann als zentrale Wissensplattform dienen und gleichzeitig als Marketinginstrument, indem Kunden und Partner schnell und einfach Zugang zu Informationen erhalten. Newsletter mit Absenderadressen wie updates@brand.wiki oder knowledge@company.wiki stärken die Wahrnehmung als seriöse Informationsquelle. Auch Kampagnen können profitieren, etwa durch Landingpages wie product-guide.wiki oder manuals.wiki.
Die Registrierung einer .wiki-Domain erfolgt über akkreditierte Registrare. Moderne Hostinglösungen ermöglichen den Betrieb von Content-Management-Systemen wie MediaWiki, das ursprünglich für Wikipedia entwickelt wurde, sowie Alternativen wie DokuWiki oder Confluence. Sicherheit wird durch SSL/TLS-Verschlüsselung gewährleistet, die für alle professionellen Wikis unverzichtbar ist. Zusätzlich sorgen SPF, DKIM und DMARC für sichere E-Mail-Kommunikation. Zuverlässiges Hosting garantiert kurze Ladezeiten und hohe Verfügbarkeit – entscheidend für Projekte mit vielen Zugriffen.
Die .wiki-Domain ist international verständlich, da der Begriff „Wiki“ in vielen Sprachen übernommen wurde. Sie eignet sich daher sowohl für lokale Initiativen als auch für internationale Wissensprojekte. Von kleinen Communities bis hin zu globalen Plattformen lässt sich mit dieser Endung eine eindeutige digitale Identität im Bereich Wissensvermittlung schaffen.
Die .wiki-Domain ist eine spezialisierte Endung, die sich klar an Wissensplattformen, Dokumentationen und kollaborative Projekte richtet. Sie schafft Vertrauen, unterstützt beim Aufbau von Expertise und ist international verständlich. Damit ist sie eine optimale Wahl für Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Communities, die ihr Wissen sichtbar und zugänglich machen möchten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen