2 Jahres SSL-Zertifikate nur noch bis 15.08.2020 bestellbar!
Ab dem 15.08.2020 werden wir keine SSL-Zertifikate mit einer Laufzeit von 2 Jahren mehr anbieten, da die Zertifizierungsstellen diese abschaffen.
mehr »Ab dem 15.08.2020 werden wir keine SSL-Zertifikate mit einer Laufzeit von 2 Jahren mehr anbieten, da die Zertifizierungsstellen diese abschaffen.
mehr »Zum 30.06.2020 schalten wir auf unseren Servern die Sicherheitsprotokolle SSLv3 und TLS 1.0 ab. Lesen Sie, was Sie tun können, wenn Sie betroffen sind.
mehr »Durch das Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 und seitdem Google Chrome alle Webseiten ohne SSL-Zertifikat als unsicher einstuft, wird ein gewisser „Sicherheitsdruck“ auf Webseitenbetreiber ausgeübt. Um diesem Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Webseite problemlos auf HTTPS umstellen können. 1. Datensicherung vornehmen Für den Fall, dass die Umstellung nicht korrekt […]
mehr »Im Rahmen der kontinuierlich steigenden Online-Sicherheitsrichtlinien hat Google einen weiteren Schritt in Richtung verschlüsseltes Internet gemacht: Ab dem 23. Juli stuft Googles Webbrowser Chrome (Version 68) alle Webseiten ohne eine SSL/TLS-Verschlüsselung als unsicher ein. Google hatte dies schon im Februar angekündigt, mit der DSGVO ließ sich dieses Ziel realisieren. Seit Januar warnt Chrome bereits vor […]
mehr »Google erhöht in einer nächsten Stufe nach seiner Sicherheitsoffensive im Januar 2017 den Druck auf Webseitenbetreiber, die die Datenübertragung nicht per HTTPS verschlüsseln. Diese werden künftig deutlich als unsichere Webseiten gekennzeichnet und optisch auch so dargestellt: Doch eins nach dem anderen: Was ist HTTP bzw HTTPS überhaupt? HTTPS baut auf dem Standardprotokoll auf und ist […]
mehr »Zur Stunde erreichen uns vermehrt Kundenanfragen bezüglich einer E-Mail-Benachrichtigung, die (anscheinend) vom Google Search Console Team an Webseiten-Betreiber/Inhaber versandt wird. Subject: Outdated TLS ciphersuites are being used on the site (…) To: (…)@googlemail.com Message type: [WNC-210014205] Outdated TLS ciphersuites are being used on the site (…) To owner of (…) Google has detected that your […]
mehr »Der Frühling ist da und der Sommer und die Urlaubszeit stehen auch in wenigen Wochen bevor. Für viele Betreiber von Onlineshops bietet sich mit dem Wechsel auf die sommerliche Jahreszeit gleichzeitig die Gelegenheit, ihren Shop auf geänderte Anforderungen zu optimieren, um für die kommende Saison gerüstet zu sein. Worauf sollten Sie als Betreiber eines […]
mehr »Das Thema Verschlüsselung gewinnt in Zeiten von zunehmender Online-Kriminalität immer mehr an Bedeutung und ist wichtiger denn je! Daher ist es wichtig und sinnvoll, sensible Daten mit einem SSL-Zertifikat zu verschlüsseln. Datensicherheit betrifft auch Sie! Aber ganz von vorn: Wovor schützt mich ein SSL-Zertifikat? Ein SSL-Zertifikat dient vorrangig der Verschlüsselung aller von und zu Ihrem […]
mehr »Sofern Sie ein Shopsystem wie z. B. Oxid, Prestashop oder xt:Commerce auf Ihrem Webpaket oder Server einsetzen und als Zahlungsweise Paypal anbieten, sollten Sie beachten, dass Paypal die Unterstützung des SSL-3-Protokolls am 03. Dezember 2014 einstellt. In Folge dessen sollten Onlinehändler ihr Shopsystem und die dazugehörige Paypal-Integrationen überprüfen, um sicherzustellen, dass die Zahlung via Paypal in ihrem […]
mehr »Was sind domainvalidierte SSL-Zertifikate? Domainvalidierte Zertifikate stellen eine kostengünstige Möglichkeit für die verschlüsselte Übertragung von Webseiten-Inhalten dar. Sie unterscheiden sich in Hinblick auf die Verschlüsselungsstärke nicht von Organisations- oder Extendedvalidation Zertifikaten. Sämtliche Inhalte, die von Ihrer Webpräsenz abgerufen oder an diese gesendet werden, können auf Wunsch automatisch verschlüsselt werden. Hierfür ist es lediglich erforderlich, Ihren […]
mehr »