Kundenlogin
SSL-Zertifikate: Kostenpflichtig vs. kostenlos

SSL-Zertifikate: Kostenpflichtig vs. kostenlos

Gründe für ein SSL-Zertifikat gibt es genug: SSL-Zertifikate bieten Schutz vor Hackern, wirken sich positiv auf das Google-Ranking der Webseite aus und Browser markieren Webseiten ohne SSL-Zertifikat als unsicher.  Da Sie sich aber zwischen einem kostenpflichtigen und einem kostenlosen SSL-Zertifikat entscheiden können, möchten wir Ihnen in diesem Beitrag zeigen, wie sich solche SSL-Zertifikate voneinander unterscheiden. […]

mehr »
Satte Rabatte auf SSL-Zertifikate!

Satte Rabatte auf SSL-Zertifikate!

Die DSGVO hat einen hohen Standard für die Webseitensicherheit an den Tag gelegt. Webseiten, welche personenbezogene Daten im Rahmen eines Kontaktformulars oder einer Anmeldung zum Newsletter abfragen, müssen einem SSL-Zertifikat geschützt sein. Außerdem sprechen weitere Aspekte für die Verwendung eines SSL-Zertifikats: Die Verwendung eines SSL-Zertifikats verbessert das Google SEO-Ranking der Webseite Browser wie Chrome oder […]

mehr »

Let’s Encrypt – fehlerhafte bzw. ungültige Zertifikate

Die kostenlose Zertifizierungsstelle für SSL Zertifikate Let’s Encrypt hat bei der Ausstellung einer Reihe von Zertifikaten einen Fehler gemacht, wodruch fehlerhafte bzw. ungültige Zertifikate ausgestellt wurden. Ca. drei Millionen Zertifikate werden seitens Let’s Encrypt am Mittwoch, den 04.03.2020 zurückgezogen bzw. als ungültig markiert. Auf der folgenden Seite könne Sie überprüfen, ob Ihr Zertifikat betroffen ist: […]

mehr »
Chrome 68 mag HTTP nicht: SSL-Verschlüsselung erforderlich!

Chrome 68 mag HTTP nicht: SSL-Verschlüsselung erforderlich!

Im Rahmen der kontinuierlich steigenden Online-Sicherheitsrichtlinien hat Google einen weiteren Schritt in Richtung verschlüsseltes Internet gemacht: Ab dem 23. Juli stuft Googles Webbrowser Chrome (Version 68) alle Webseiten ohne eine SSL/TLS-Verschlüsselung als unsicher ein. Google hatte dies schon im Februar angekündigt, mit der DSGVO ließ sich dieses Ziel realisieren. Seit Januar warnt Chrome bereits vor […]

mehr »

Chrome bestraft SSL-Zertifikatsaussteller Symantec

Zwischen Google und Symantec – einem Aussteller von SSL-Zertifikaten – kam es in der Vergangenheit hinsichtlich der Zertifikatsausstellungen zu Unstimmigkeiten. Was war passiert? Symantec hat laut Google nachhaltig das Vertrauen in die Zuverlässigkeit seiner Infrastruktur zerstört. Google hatte Symantec mehrfach dabei ertappt, unberechtigterweise Zertifikate auf tausende von Domains ausgestellt zu haben. Weil Symantec aber auch unberechtigt […]

mehr »

Google erhöht den Druck auf unverschlüsselte Webseiten (http)

Google erhöht in einer nächsten Stufe nach seiner Sicherheitsoffensive im Januar 2017 den Druck auf Webseitenbetreiber, die die Datenübertragung nicht per HTTPS verschlüsseln. Diese werden künftig deutlich als unsichere Webseiten gekennzeichnet und optisch auch so dargestellt: Doch eins nach dem anderen: Was ist HTTP bzw HTTPS überhaupt? HTTPS baut auf dem Standardprotokoll auf und ist […]

mehr »
Power-Netz: Alles für Ihren Erfolg im Netz!

Power-Netz: Alles für Ihren Erfolg im Netz!

Seit 1998 bietet Power-Netz als Hosting-Anbieter individuelle Lösungen für den erfolgreichen Betrieb sämtlicher Webpräsenzen. Persönlicher Service und Vertrauen sind bei uns inklusive! Unsere Kunden betreiben auf Basis unseres Hostings Shops, Foren, private Webauftritte bis hin zu Business-Webseiten mit komplexen Server-Clustern. Webhosting-Accounts bieten ausreichend Leistung zum günstigen Preis. Für alle Privatkunden, Blogger, Vereine, Shopbetreiber und Firmen: […]

mehr »
Achtung: Firefox warnt zukünftig vor unverschlüsselten Webseiten!

Achtung: Firefox warnt zukünftig vor unverschlüsselten Webseiten!

Am 10.11.2016 berichteten wir darüber, dass der Browser „Google Chrome“ in kommenden Versionen vor unverschlüsselten Webseiten warnen wird. Wie zu erwarten, ziehen andere Browser-Hersteller nach. Nun hat nun auch Mozilla, der Entwickler des beliebten Firefox-Browsers angekündigt, künftig vor unverschlüsselten Webseiten zu warnen. Dies wurde von Ryan Feely, Interface-Designer bei Mozilla, via Twitter bestätigt: Reagieren Sie […]

mehr »
Ab Januar 2017: Google Chrome warnt vor Webseiten ohne SSL-Verschlüsselung

Ab Januar 2017: Google Chrome warnt vor Webseiten ohne SSL-Verschlüsselung

Google Chrome ist mittlerweile der weltweit am weitesten verbreitete Browser und wird von Google ständig weiterentwickelt. Wie nun bekannt wurde, wird Google Chrome mit der Version 56 ab Januar 2017 Webseiten als unsicher deklarieren, sofern auf der Seite Passwörter, Kreditkartendaten oder andere sensible Daten ohne SSL-Verschlüsselung übertragen werden. Unverschlüsselte Webseiten, erkennt man am Aufruf via […]

mehr »