Kundenlogin
Unser Rechenzentrum ist nun PCI-DSS-zertifiziert

Unser Rechenzentrum ist nun PCI-DSS-zertifiziert

Seit Anfang des Jahres ist eines unserer Rechenzentren in Düsseldorf nach dem begehrten „Payment Card Industry Data Security Standard“ zertifiziert (PCI-DSS-zertifiziert). Die „Payment Card Industry“ ist ein Zusammenschluss der großen Kreditkartenanbieter American Express, Discover Financial Services, JCB International, MasterCard und Visa Inc. Mit der PCI-DSS-Zertifizierung wird von einer dritten Instanz (TÜV) geprüft, dass das Rechenzentrum […]

mehr »

DSGVO ab 25.05.2018 – VAV und TOM zum Download

Die Nachrichten drehen sich seit geraumer Zeit um die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSVGO), die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Mit ihr wird nach einer Übergangszeit von zwei Jahren die bislang geltende EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 abgelöst. Mit den Vorgaben und Rahmenbedingungen der DSGVO soll sichergestellt werden, dass personenbezogene Daten bei der automatischen Verarbeitung bestmöglich geschützt […]

mehr »
DSGVO – Auswirkungen im Domainbereich

DSGVO – Auswirkungen im Domainbereich

Die Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, kostet vielen Unternehmen Schweiß und Nerven. Auch bei Power-Netz laufen die Umsetzungsprozesse auf Hochtouren und hat einige Auswirkungen. Im Domainbereich wurden Veränderungen zur Datenerhebung in Verbindung mit der Domainverwaltung- und registrierung angekündigt. Im Sinne der ausgerufenen „Datensparsamkeit“ wurden wir als offizielles Mitglied der […]

mehr »

Google erhöht den Druck auf unverschlüsselte Webseiten (http)

Google erhöht in einer nächsten Stufe nach seiner Sicherheitsoffensive im Januar 2017 den Druck auf Webseitenbetreiber, die die Datenübertragung nicht per HTTPS verschlüsseln. Diese werden künftig deutlich als unsichere Webseiten gekennzeichnet und optisch auch so dargestellt: Doch eins nach dem anderen: Was ist HTTP bzw HTTPS überhaupt? HTTPS baut auf dem Standardprotokoll auf und ist […]

mehr »
Neu: FTP-Backup-Speicherplatz – die Plesk basierte Datensicherung

Neu: FTP-Backup-Speicherplatz – die Plesk basierte Datensicherung

Ab sofort bieten wir Ihnen mit unserem Plesk FTP-Backup-Speicherplatz eine zusätzliche Speichermöglichkeit für die Plesk basierte Datensicherung und wiederherzustellen an. Plesk FTP-Backup-Speicherplatz ist eine optimale Ergänzung der regelmäßigen Serverbackups. Voraussetzung hierfür ist die Nutzung von Plesk. So funktionierts: Sichern Sie mit zusätzlichem Plesk FTP-Backup-Speicherplatz die Daten Ihres Servers oder auch die Daten von einzelnen Accounts auf einem […]

mehr »
Datensicherheit betrifft auch Sie: SSL-Zertifikate bieten Schutz!

Datensicherheit betrifft auch Sie: SSL-Zertifikate bieten Schutz!

Das Thema Verschlüsselung gewinnt in Zeiten von zunehmender Online-Kriminalität immer mehr an Bedeutung und ist wichtiger denn je! Daher ist es wichtig und sinnvoll, sensible Daten mit einem SSL-Zertifikat zu verschlüsseln. Datensicherheit betrifft auch Sie! Aber ganz von vorn: Wovor schützt mich ein SSL-Zertifikat? Ein SSL-Zertifikat dient vorrangig der Verschlüsselung aller von und zu Ihrem […]

mehr »

Der Überwachungsskandal und die Auswirkungen auf Power-Netz Kunden

In den vergangenen Tagen erreichten uns vermehrt Anfragen besorgter Kunden zum Thema „PRISM“, dem Überwachungsprogramm der US-amerikanischen National Security Agency (NSA). Unsere Kunden stellen sich zu Recht die Frage, inwiefern ihre Daten auf den Power-Netz Servern gefährdet sind oder ein Ausspähen durch in- oder ausländische Geheimdienste und Organisationen möglich ist.   Wie lautet die Antwort? […]

mehr »